Vatikanstadt 2017
1950 Jahre Märtyrer St.Peter und Paul
 Nominal: 2 Euro
Nominal: 2 Euro
Kategorie: 2 Euro Gedenkmünze Sammlerausgabe
Verpackung: im Etui
Erstausgabe: 01.June 2017 
Ausgabepreis: 37.00 €uro
Auflage: PP 10.000
Prägestätte: IPZS Instituto Poligrafico e Zecca Dello Stato
Künstler: Gabriella Titotto (Claudia Momoni)
Münzzeichen: [nicht erfasst]
Sammlerausgaben: [keine Ausgaben vorhanden]
Serien: [Diese Münze ist keiner Serie zugeordnet]
Rand: [nicht erfasst]
© Copyright Bilder: UFN
 Motiv:Zum 1950.Jahrestag des Märtyrertodes von Peter und Paul.
Motiv:Zum 1950.Jahrestag des Märtyrertodes von Peter und Paul.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_und_Paul
Alles über die Apostel Peter und Paul:
http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/p/peter-und-paul/home.html
| Diese Sammlerausgabe enthält folgende Motive: | 
 1950 Jahre Märtyrer St.Peter und Paul
2 Euro Gedenk-UmlaufmünzeAuflage: ST 80.000
[anzeigen]
1950 Jahre Märtyrer St.Peter und Paul
2 Euro Gedenk-UmlaufmünzeAuflage: ST 80.000
[anzeigen] 
Ausführliche Beschreibung des Ausgabeanlasses:Peter und Paul (Hl. Petrus und Hl. Paulus) ist der Gedenktag der beiden Apostel und Apostelfürsten Simon Petrus und Paulus von Tarsus. Das Fest wird am 29. Juni in vielen christlichen Kirchen, den evangelischen, anglikanischen, orthodoxen, armenischen, koptischen und der römisch-katholischen Kirche, gefeiert.
In der römisch-katholischen Kirche hat es den Rang eines Hochfestes. In manchen Regionen ist es ein gesetzlicher Feiertag. In den orthodoxen Kirche beginnt eine Woche nach dem Pfingstfest das Apostelfasten, als leichtes Fasten, bis zum Peter-und-Paul-Tag.
Der christliche Feiertag basiert auf der traditionellen Überlieferung, dass an diesem Tag während der Valerianischen Verfolgungen die Reliquien der beiden Heiligen in die Sebastians-Katakomben an der Via Appia übertragen wurden. Die älteste Feier dieses Gedenkens ist aus dem Jahr 354 belegt.
Den beiden Heiligen wird auch an mehreren Gedenktagen einzeln gedacht: Kathedra Petri (22. Februar), St. Peter ad Vincula (1. August), Bekenntnis des Petrus (18. Januar) und Pauli Bekehrung (25. Januar). Bis zur Einführung des neuen römischen Kalenders 1970 war in der römisch-katholischen Kirche der 30. Juni ein besonderer Gedenktag des heiligen Paulus.
©Wikipedia
